04.04.2025: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken - auch in Rheinland-Pfalz

Förderantrag

Das Land fördert die Veranstaltungen im Rahmen der Nacht der Bibliotheken mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration.

Förderantrag (Download)

Zentrale Auftaktveranstaltung für Rheinland-Pfalz in Speyer mit stellvertretender Ministerpräsidentin Katharina Binz

Am 4. April 2025 bieten über 130 Bibliotheken für alle Altersgruppen in Rheinland-Pfalz an: Spannende Aktionen und Veranstaltungen, darunter Lesungen von Autorinnen und Autoren, Science-Slams, Gaming-Nights, Digitalisierungsangebote, Konzerte, Vorträge, Taschenlampenführungen durch spannende Bibliotheksmagazine und vieles mehr. Anlass ist die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration fördert die Veranstaltungsreihe in Rheinland-Pfalz. 247 Veranstaltungen sind landesweit angekündigt: www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/rheinland-pfalz/ 

Die zentrale Auftaktveranstaltung in Rheinland-Pfalz findet am 4. April um 17 Uhr im gemeinsamen Foyer von Landesbibliothekszentrum und Landesarchiv in Speyer statt. Ministerin Katharina Binz besucht alle teilnehmenden Bibliotheken in der Stadt [O-Ton Ministerin ] Katrin Rehak-Nitsche, die Vorsitzende des dbv-Landesverbandes, freut sich über den Besuch der Ministerin: „Mit der Nacht der Bibliotheken können wir unsere Kernaufgaben auf spielerische Weise vor Augen führen: Bibliotheken sind der nicht-kommerzielle Bildungsraum und kulturelle Treffpunkt für ALLE: lebendig, vielfältig, zuverlässig und offen für Beteiligung.“

Der Besuch der Ministerin in Speyer beginnt mit einem Pressetermin und einer Ausstellungseröffnung in der Otto-Mayer-Str. 9. Dort haben Landesbibliothekszentrum sowie das Landesarchiv mit seiner Dienstbibliothek gemeinsam von 17 – 22 Uhr ein buntes Abendprogramm rund um das Motto „Die Pfalz und die Welt“ auf die Beine gestellt. Die neuen Wandermusikanten eröffnen das Programm um 17 Uhr musikalisch. Sie werden Ministerin Katharina Binz auf ihrem Besuch in Speyer begleiten, um schließlich gegen 19 Uhr und zum Abschluss um 21.30 Uhr wieder in der Otto-Mayer-Str. 9 im Foyer von LBZ und Landesarchiv aufzuspielen.  

Das gesamte Programm in der Otto-Mayer-Straße 9 ist hier abrufbar: 
https://lbz.rlp.de/nachtderbibliotheken2025/lbz/plb

 

Von 18 – 21 Uhr steht Mascha Kaléko im Zentrum der Veranstaltungen in der Bücherei St. Joseph. Gitarrist und Liedermacher Ulrich Zehfuß sowie Schauspieler Timo Effler geben ein berührend-bissiges Programm zum Besten.
Informationen: https://www.bibkat.de/stjoseph-speyer/

 

Ab 18.30 Uhr lädt die Stadtbibliothek Speyer zur Game Night in die Villa Ecarius ein:  Zocken an der Konsole, gemeinsame Gesellschaftsspiele oder mit dem MaKey MaKey das Kultspiel „Pac-Man“ spielen – die Angebote sind vielfältig. 
Informationen: https://www.speyer.de/de/bildung/stadtbibliothek/

Pressemitteilung 25. März 2025

Ministerpräsident Alexander Schweitzer übernimmt Schirmherrschaft über Aktionen in Rheinland-Pfalz

Ministerpräsident Alexander Schweitzer schätzt das große Engagement des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband sehr:

„Gerne übernehme ich die Schirmherrschaft über die Aktionen in Rheinland-Pfalz im Rahmen der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Der Wert von Bibliotheken ist unermesslich. Menschen werden dort in ihrer Fantasie beflügelt, kommen zusammen, um sich gemeinsam Wissen und neue Perspektiven zu erschließen. Die bundesweite Nacht der Bibliotheken weist auf diese Vielfalt hin. Ich danke allen, die sich für diese Bereicherung des täglichen Lebens einsetzen!"

Pressemitteilung vom 19.03.2025

Statt Bibliothekstage: "Nacht der Bibliotheken" am Freitag, den 04.04.2025

Bundesweite "Nacht der Bibliotheken" am 4. April 2025

Wissen.Teilen.Entdecken

2025 findet erstmals eine bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, den 4. April statt. Die Organisation liegt in den Händen des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (dbv). Elke Büdenbender übernimmt die Schirmherrschaft für diese flächendeckende Aktion, mit der wir in der Öffentlichkeit auf die wichtige Arbeit und den wertvollen Beitrag von Bibliotheken für unsere Gesellschaft aufmerksam machen wollen. Ziel ist es, dass möglichst viele Bibliotheken mitmachen: ob groß, ob klein, ob öffentlich, ob wissenschaftlich, ob ehrenamtlich oder hauptamtlich geführt. Planen Sie jetzt schon Veranstaltungen und Aktionen für den 4. April 2025.  Holen Sie sich Partner ins Boot. Sie dürfen Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, aber Sie können ebenso auf bewährte Formate zurückgreifen wie zum Beispiel Ausstellungen, Bibliotheksnächte oder -rallyes, Führungen, Lesungen, Nacht der Hausarbeiten, Workshops zur Medienkompetenz oder anderes mehr. Es zählt allein der olympische Gedanke: „Dabei sein ist alles“. 
 
Der dbv erarbeitet Werbemittel, die von den teilnehmenden Bibliotheken kostenlos genutzt werden können; die Kosten tragen die jeweiligen Landesverbände. 
Nutzen Sie daher die Gelegenheit, sich an der ersten bundesweiten "Nacht der Bibliotheken" zu beteiligen. Die Teilnahme ist für alle Bibliotheken möglich, unabhängig von einer Mitgliedschaft im dbv. 

Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes und seiner 16 Landesverbände.
Alle Informationen unter www.nachtderbibliotheken.de