• | MOTTO 2020

    "Mitreden, mitmachen, mitgestalten in deiner Bibliothek"

    Literaturkreise und Diskussionsrunden, Spielenachmittage und Quizabende, Gaming-Events und Lerntreffs - all dies gibt es in Bibliotheken. Sie sind Orte der Begegnung und der gemeinsamen Aktivitäten. Außerdem bieten Bibliotheken Möglichkeiten, sich mit neuen Medien und moderner Technik vertraut zu machen und vermitteln so Basiswissen auf dem Weg in die digitalisierte Gesellschaft.

  • | Eröffnungsveranstaltung

    Eröffnung in Ingelheim

    Die Eröffnung der 10. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz fand am 23.04.2021 in Ingelheim statt. Verfolgen Sie die Veranstaltung live im Internet.
    Die Mediathek Ingelheim, die 2017 eröffnet wurde, ist über die Region hinaus für ihre moderne Architektur und das moderne Bibliothekskonzept bekannt.

     

    Mehr Infos

  • | Rätsel für Kinder

    Bilder- und Quizrätsel 

    Auch bei diesen Bibliothekstagen konnten sich Kinder an einem Bilder- oder Quizrätsel beteiligen.
     

    Mehr Infos

  • | AUSSTELLUNGEN

    Buchkunst in Bibliotheken

    Ausstellungen "Buchkunst - Kunst in Bibliotheken" sind fester Bestandteil der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Trotz Verschiebung der Veranstaltungsreihe in das Jahr 2021 gab es dank der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung bereits 2020 einige interessante Ausstellungen. Für 2021 sind weitere Ausstellungen geplant, die Termine stehen jedoch noch nicht fest. 

    Mehr Infos

Initiatoren

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaftsveranstaltung der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz. Sie werden koordiniert vom Landesverband Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum (LBZ) und den Kirchlichen Büchereifachstellen sowie dem Beirat für das Öffentliche Bibliothekswesen.

Organisation

An der Vorbereitung und Organisation der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz sind vier Arbeitsgruppen beteiligt:

Koordinierungsgruppe der Bibliothekstage:
Angelika Hesse (Leiterin der AG)
Ute Bahrs
Carola Güth
Dr. Barbara Koelges
Gabriele Kölling
Sarah Moll
Sandra Reiss
Norbert Sprung
Viktoria Steffen
Heike Walther
Tanja Weißmann

Arbeitsgruppe Buchkunst:
Manfred Geis
Dr. Barbara Koelges 

Arbeitsgruppe Lesereisen:
Norbert Sprung (Leiter der AG)
Carola Güth
Helga Hanik
Angelika Hesse
Sarah Moll
Kristina Niedermüller
Viktoria Steffen
Jutta Tesch
Gudrun Vogts
Heike Walther

Arbeitsgruppe Internet:
Angelika Hesse
Sarah Moll