• | MOTTO 2020

    "Mitreden, mitmachen, mitgestalten in deiner Bibliothek"

    Literaturkreise und Diskussionsrunden, Spielenachmittage und Quizabende, Gaming-Events und Lerntreffs - all dies gibt es in Bibliotheken. Sie sind Orte der Begegnung und der gemeinsamen Aktivitäten. Außerdem bieten Bibliotheken Möglichkeiten, sich mit neuen Medien und moderner Technik vertraut zu machen und vermitteln so Basiswissen auf dem Weg in die digitalisierte Gesellschaft.

  • | Eröffnungsveranstaltung

    Eröffnung in Ingelheim

    Die Eröffnung der 10. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz fand am 23.04.2021 in Ingelheim statt. Verfolgen Sie die Veranstaltung live im Internet.
    Die Mediathek Ingelheim, die 2017 eröffnet wurde, ist über die Region hinaus für ihre moderne Architektur und das moderne Bibliothekskonzept bekannt.

     

    Mehr Infos

  • | Rätsel für Kinder

    Bilder- und Quizrätsel 

    Auch bei diesen Bibliothekstagen konnten sich Kinder an einem Bilder- oder Quizrätsel beteiligen.
     

    Mehr Infos

  • | AUSSTELLUNGEN

    Buchkunst in Bibliotheken

    Ausstellungen "Buchkunst - Kunst in Bibliotheken" sind fester Bestandteil der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Trotz Verschiebung der Veranstaltungsreihe in das Jahr 2021 gab es dank der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung bereits 2020 einige interessante Ausstellungen. Für 2021 sind weitere Ausstellungen geplant, die Termine stehen jedoch noch nicht fest. 

    Mehr Infos

Förderer und Sponsoren der Bibliothekstage 2020/2021

Förderer

Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung unserer Förderer.  

Im Zentrum sollten die zentral organisierten Lesereisen stehen. Die Reise- und Übernachtungskosten der beteiligten Autor*innen und Künstler*innen wurden und werden durch Mittel des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sichergestellt. Leider können die meisten Veranstaltungen nun nur digital stattfinden. Aber auch dies wird mit Mitteln des Ministeriums unterstützt. 

Der dbv-Landesverband hat sich im Sommer erfolgreich um weitere Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro aus dem Programm “Neustart Kultur” der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien beim Deutschen Literaturfonds e.V. beworben. Diese Mittel stehen zur Verfügung, um Honorare bzw. Ausfallhonorare zu finanzieren. Mit ihrer Hilfe lassen sich auch pandemiebedingte Mehrkosten abdecken, um Veranstaltungen unter den jeweils gültigen Schutz- und Hygienevorschriften durchführen zu können, z.B. um größere Räumlichkeiten und technische Hilfsmittel anzumieten.