• | MOTTO 2020

    "Mitreden, mitmachen, mitgestalten in deiner Bibliothek"

    Literaturkreise und Diskussionsrunden, Spielenachmittage und Quizabende, Gaming-Events und Lerntreffs - all dies gibt es in Bibliotheken. Sie sind Orte der Begegnung und der gemeinsamen Aktivitäten. Außerdem bieten Bibliotheken Möglichkeiten, sich mit neuen Medien und moderner Technik vertraut zu machen und vermitteln so Basiswissen auf dem Weg in die digitalisierte Gesellschaft.

  • | Eröffnungsveranstaltung

    Eröffnung in Ingelheim

    Die Eröffnung der 10. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz fand am 23.04.2021 in Ingelheim statt. Verfolgen Sie die Veranstaltung live im Internet.
    Die Mediathek Ingelheim, die 2017 eröffnet wurde, ist über die Region hinaus für ihre moderne Architektur und das moderne Bibliothekskonzept bekannt.

     

    Mehr Infos

  • | Rätsel für Kinder

    Bilder- und Quizrätsel 

    Auch bei diesen Bibliothekstagen konnten sich Kinder an einem Bilder- oder Quizrätsel beteiligen.
     

    Mehr Infos

  • | AUSSTELLUNGEN

    Buchkunst in Bibliotheken

    Ausstellungen "Buchkunst - Kunst in Bibliotheken" sind fester Bestandteil der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Trotz Verschiebung der Veranstaltungsreihe in das Jahr 2021 gab es dank der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung bereits 2020 einige interessante Ausstellungen. Für 2021 sind weitere Ausstellungen geplant, die Termine stehen jedoch noch nicht fest. 

    Mehr Infos

Bibliothekstage Rheinland-Pfalz

Nächste Bibliothekstage - voraussichtlich 2024

Wegen der Verlegung der Bibliothekstage 2020 auf das Jahr 2021 und den ersten Versuchen mit digitalen Angeboten im Rahmen der Bibliothekstage wird die „AG Bibliothekstage“ über das Konzept der Bibliothekstage neu beraten. Nach den 10. Bibliothekstagen ist es wichtig, das Veranstaltungs- und Werbekonzept zu überdenken, denn die Bibliothekswelt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Eine Neuauflage, möglicherweise mit anderen Formaten, wird es deshalb vor 2024 nicht geben. Über die Planungen werden dbv und LBZ die Bibliotheken rechtzeitig informieren.

Bibliothekstage 2020 - wegen Corona vom 23. bis 30. April 2021

Die nunmehr 10. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz fanden in der Woche vom 23.04. - 30.04.2021 statt. Leider waren außer für Schulklassen keine Veranstaltungen vor Ort möglich. Einige Bibliotheken und Autorinnen und Autoren boten gemeinsam jedoch ein digitales Literaturerlebnis an.  Wir danken allen Förderern der Bibliothekstage!

Rätselspaß für Kinder - Preisziehung am 28. Juni im LBZ Speyer

Zwei Preisrätsel – 60 Gewinne. Anfang Juli wurden die Bibliotheken darüber informiert, wer aus ihrer Bibliothek gewonnnen hat. Rund 60 Mädchen und Jungen aus 45 rheinland-pfälzischen Kommunen konnten sich über eine Benachrichtigung freuen. Ihre Namen wurden am 28. Juni aus rund 4.000 eingesendeten richtigen Lösungsabschnitten von Giorgina Kazungu-Haß (MdL), Michael Wagner (MdL) und Manfred Scharfenberger (Verbandsgemeindebürgermeister Römerberg-Dudenhofen) im Landesbibliothekszentrum in Speyer aus den Losboxen gezogen. 

Pressemitteilung zur Preisziehung

 

Eröffnung Bibliothekstage 2021 - live und digital

Aufgrund der aktuellen Situation fand die Eröffnung der Bibliothekstage in diesem Jahr am 23. April 2021 um 19.00 Uhr digital statt. Die Veranstaltung wurde live aus dem KING in Ingelheim auf dem Youtube-Kanal der Mediathek Ingelheim übertragen.  

Die Veranstaltung ist weiterhin online abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=WOiqDeyJSFM

Aus Berlin zugeschaltet war Maxim Leo mit seinem Buch "Wo wir zu Hause sind".  SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler führte durch das Programm.  Musikalische Akzente setzte Almut Schwab aus Mainz.
Im Gespräch betonten Minister Prof. Dr. Konrad Wolf,  Georgina Kazungu-Haß, MdL und Vorsitzende des Landesverbands Rheinland-Pfalz des Deutschen Bibliotheksverbands, und Eveline Breyer, Bürgermeisterin von Ingelheim, welch wichtige Aufgaben Bibliotheken in unserer Gesellschaft übernehmen. 
 

Künstlerinnen und Künstler im Rahmen der Bibliothekstage 2021

Alle Künstlerinnen und Künstler und digitalen Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Live-Auftritte oder Videos finden Sie auf "Digital & Live".