• | MOTTO 2020

    "Mitreden, mitmachen, mitgestalten in deiner Bibliothek"

    Literaturkreise und Diskussionsrunden, Spielenachmittage und Quizabende, Gaming-Events und Lerntreffs - all dies gibt es in Bibliotheken. Sie sind Orte der Begegnung und der gemeinsamen Aktivitäten. Außerdem bieten Bibliotheken Möglichkeiten, sich mit neuen Medien und moderner Technik vertraut zu machen und vermitteln so Basiswissen auf dem Weg in die digitalisierte Gesellschaft.

  • | Eröffnungsveranstaltung

    Eröffnung in Ingelheim

    Die Eröffnung der 10. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz fand am 23.04.2021 in Ingelheim statt. Verfolgen Sie die Veranstaltung live im Internet.
    Die Mediathek Ingelheim, die 2017 eröffnet wurde, ist über die Region hinaus für ihre moderne Architektur und das moderne Bibliothekskonzept bekannt.

     

    Mehr Infos

  • | Rätsel für Kinder

    Bilder- und Quizrätsel 

    Auch bei diesen Bibliothekstagen konnten sich Kinder an einem Bilder- oder Quizrätsel beteiligen.
     

    Mehr Infos

  • | AUSSTELLUNGEN

    Buchkunst in Bibliotheken

    Ausstellungen "Buchkunst - Kunst in Bibliotheken" sind fester Bestandteil der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Trotz Verschiebung der Veranstaltungsreihe in das Jahr 2021 gab es dank der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung bereits 2020 einige interessante Ausstellungen. Für 2021 sind weitere Ausstellungen geplant, die Termine stehen jedoch noch nicht fest. 

    Mehr Infos

Grußwort des Veranstalters

Die 10. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz, ein besonderes Ereignis unter besonderen Bedingungen. 

Literatur lebendig machen, in Bibliotheken in ganz Rheinland-Pfalz, das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe, die vom Austausch und Miteinander lebt, die Jung und Alt in die Bibliotheken bringt, um dort auch zu verweilen, Zuzuhören und intensive gemeinsame Erlebnisse zu erfahren. Die Bibliothekstage zeigen in komprimierter Form, was Bibliotheken neben Beratung und Ausleihe schon lange sind und immer mehr werden: Sie sind dritte Orte, nicht kommerzialisiert, allen zugänglich und somit wichtiger Teil unserer demokratischen Gesellschaft. 

Wie schmerzlich und hemmend fehlender Kontakt und fehlende Gespräche sind, haben wir durch die Pandemie alle erfahren müssen. Deswegen ist es gut, dass die Bibliothekstage nun stattfinden, auch wenn nicht wie üblich, auch wenn es mit vielen Hürden verbunden ist. 

Ich danke allen Beteiligten für diesen enormen Kraftaufwand und Bund und Land für die finanzielle Unterstützung und Begleitung. Besonders danken möchte ich aber allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bibliotheken, die in diesen Monaten trotz schwieriger Umstände alles getan haben, so dass Kopf und Seele weiter „Futter“ bekommen. 

Ich freue mich sehr auf die Künstlerinnen und Künstler, die Autorinnen und Autoren, die wir endlich wieder sehen und erleben dürfen. Seien Sie uns auf das herzlichste Willkommen!

Ihnen allen wünsche ich kluge, aufrührende, lustige, besinnliche, bereichernde Stunden in unseren rheinland-pfälzischen Bibliotheken. Schön, dass wir uns endlich wiedersehen.

Georgina Kazungu-Haß, MdL
Vorsitzende des dbv-Landesverbandes