• | MOTTO 2020

    "Mitreden, mitmachen, mitgestalten in deiner Bibliothek"

    Literaturkreise und Diskussionsrunden, Spielenachmittage und Quizabende, Gaming-Events und Lerntreffs - all dies gibt es in Bibliotheken. Sie sind Orte der Begegnung und der gemeinsamen Aktivitäten. Außerdem bieten Bibliotheken Möglichkeiten, sich mit neuen Medien und moderner Technik vertraut zu machen und vermitteln so Basiswissen auf dem Weg in die digitalisierte Gesellschaft.

  • | Eröffnungsveranstaltung

    Eröffnung in Ingelheim

    Die Eröffnung der 10. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz fand am 23.04.2021 in Ingelheim statt. Verfolgen Sie die Veranstaltung live im Internet.
    Die Mediathek Ingelheim, die 2017 eröffnet wurde, ist über die Region hinaus für ihre moderne Architektur und das moderne Bibliothekskonzept bekannt.

     

    Mehr Infos

  • | Rätsel für Kinder

    Bilder- und Quizrätsel 

    Auch bei diesen Bibliothekstagen konnten sich Kinder an einem Bilder- oder Quizrätsel beteiligen.
     

    Mehr Infos

  • | AUSSTELLUNGEN

    Buchkunst in Bibliotheken

    Ausstellungen "Buchkunst - Kunst in Bibliotheken" sind fester Bestandteil der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Trotz Verschiebung der Veranstaltungsreihe in das Jahr 2021 gab es dank der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung bereits 2020 einige interessante Ausstellungen. Für 2021 sind weitere Ausstellungen geplant, die Termine stehen jedoch noch nicht fest. 

    Mehr Infos

Hinweise für Bibliotheken

Lesereisen:

Die Planungen für die Lesereisen im April sind abgeschlossen.
Aufgrund der unsicheren Situation aufgrund der Corona-Pandemie können die Bibliotheken, die eine Veranstaltung anbieten, eine Förderung im Rahmen von "Neustart Kultur" beim dbv Landesverband beantragen. Den Förderantrag finden Sie im internen Bereich für Bibliotheken.

Unter den angegebenen Links finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Veranstaltungen.

Informationen zur GEMA:
https://www.gema.de

Informationen zur Künstlersozialkasse:
http://www.kuenstlersozialkasse.de

Informationen zur VG WORT:
http://www.vgwort.de/einnahmen-tarife/sonstige-oeffentliche-wiedergabe/veranstalter-von-lesungen.html