• | MOTTO 2020

    "Mitreden, mitmachen, mitgestalten in deiner Bibliothek"

    Literaturkreise und Diskussionsrunden, Spielenachmittage und Quizabende, Gaming-Events und Lerntreffs - all dies gibt es in Bibliotheken. Sie sind Orte der Begegnung und der gemeinsamen Aktivitäten. Außerdem bieten Bibliotheken Möglichkeiten, sich mit neuen Medien und moderner Technik vertraut zu machen und vermitteln so Basiswissen auf dem Weg in die digitalisierte Gesellschaft.

  • | Eröffnungsveranstaltung

    Eröffnung in Ingelheim

    Die Eröffnung der 10. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz fand am 23.04.2021 in Ingelheim statt. Verfolgen Sie die Veranstaltung live im Internet.
    Die Mediathek Ingelheim, die 2017 eröffnet wurde, ist über die Region hinaus für ihre moderne Architektur und das moderne Bibliothekskonzept bekannt.

     

    Mehr Infos

  • | Rätsel für Kinder

    Bilder- und Quizrätsel 

    Auch bei diesen Bibliothekstagen konnten sich Kinder an einem Bilder- oder Quizrätsel beteiligen.
     

    Mehr Infos

  • | AUSSTELLUNGEN

    Buchkunst in Bibliotheken

    Ausstellungen "Buchkunst - Kunst in Bibliotheken" sind fester Bestandteil der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Trotz Verschiebung der Veranstaltungsreihe in das Jahr 2021 gab es dank der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung bereits 2020 einige interessante Ausstellungen. Für 2021 sind weitere Ausstellungen geplant, die Termine stehen jedoch noch nicht fest. 

    Mehr Infos

Geleitwort Malu Dreyer

Sehr geehrte Herren und Damen,    
liebe Leser und Leserinnen,

zum Auftakt der 10. Bibliothekstage Rheinland-Pfalz heiße ich Sie ganz herzlich willkommen. Leider mussten die geplanten Veranstaltungen letztes Jahr ausfallen – umso mehr freuen wir uns, dass die findigen Organisatoren und Organisatorinnen ein flexibles Veranstaltungsformat gefunden haben, das interessierten Lesern und Leserinnen das Erleben von Kunst und Kultur wieder möglich macht. So können sich Literaturbegeisterte ab dem 23. April 2021 auf diese Veranstaltungsreihe freuen. Organisiert wruden die Bibliothekstage vom Landesverband im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv), dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ), dem Beirat für das öffentliche Bibliothekswesen sowie den örtlichen Bibliotheken.

Die Corona-Pandemie hat uns noch einmal ganz deutlich vor Augen geführt, wie wichtig Kunst und Kultur für unser gesellschaftliches Zusammenleben sind. Deshalb ist es der Landesregierung ein wichtiges Anliegen, die vielfältige und reichhaltige Kunst- und Kulturszene in Rheinland-Pfalz besonders in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Neben dem Programm „Neustart Kultur“ der Bundesregierung bieten wir rheinland-pfälzischen Kunstschaffenden mit dem Förderprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ weitere finanzielle Hilfestellungen während der Pandemie.

Bibliotheken sind nicht nur Orte der Ruhe und des Wissens. Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz der letzten Jahre haben immer wieder gezeigt: Sie sind vor allem auch Orte des Miteinanders und des Austauschs. Hier werden Gedanken geteilt, Ideen präsentiert und Perspektiven aufgezeigt. Mein ganz herzlicher Dank gilt den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Bibliotheken im Land und allen Mitwirkenden, Unterstützern und Unterstützerinnen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Ihrer engagierten und wertvollen Arbeit verdanken wir ein großartiges Projekt mit vielen tollen Ideen und Veranstaltungen.

Allen Gästen wünsche ich einzigartige Momente und viele Einblicke in neue Welten!

id=43

Malu Dreyer
Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz